Neuraltherapie: Sanfte Hilfe bei chronischen Schmerzen und vielen Beschwerden
- Ina Single-Graf
- 1. Jan. 2025
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Jan.
Die Neuraltherapie ist eine wirkungsvolle Methode, die bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden helfen kann. Sie basiert auf dem Einsatz von lokalen Betäubungsmitteln, die in spezifische Körperregionen injiziert werden, um die Ursachen von Schmerzen und Funktionsstörungen zu behandeln. Im Zentrum der Neuraltherapie stehen sogenannte „Störfelder“, die auf den ersten Blick unauffällig sind, jedoch mit der Zeit zu chronischen Beschwerden führen können. Die Therapie kann helfen, diese Störfelder zu identifizieren und auszuschalten.
Besonders bei chronischen Beschwerden, die durch herkömmliche Methoden nicht nachhaltig behandelt werden können, stellt die Neuraltherapie eine vielversprechende Option dar. Ein wichtiger Bestandteil der Neuraltherapie ist die sogenannte Quaddelung. Dabei wird ein Medikament in die oberen Hautschichten injiziert.
Anwendungsgebiete der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist vielseitig und wird zur Behandlung vieler unterschiedlicher Beschwerden eingesetzt, darunter:
Akute Schmerzen
Chronische Schmerzen
Nervenschmerzen
Arthrose
Nervenschmerzen
Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Muskelverspannungen
Was ist Quaddelung?
Ein wichtiger Bestandteil der Neuraltherapie ist die sogenannte Quaddelung. Dabei wird ein Medikament in die oberen Hautschichten injiziert. Ziel ist es, Verspannungen und Blockaden zu lösen, die durch Muskelverhärtungen oder andere körperliche Beschwerden entstehen. Diese Technik hat nicht nur Einfluss auf Muskeln, sondern auch auf Bänder, Nerven und sogar auf innere Organe. Das Besondere an der Quaddelung ist, dass sie gezielt auf die betroffenen Bereiche wirkt, ohne die tiefer liegenden Gewebe zu schädigen.
Was sind Störfelder?
In der Neuraltherapie spricht man von „Störfeldern“, wenn bestimmte Körperregionen chronische Beschwerden verursachen, die jedoch nicht direkt auffallen oder spürbar sind. Diese Störfelder können an ganz anderen Stellen im Körper entstehen und durch ihre Fernwirkung Symptome an einem anderen Ort hervorrufen. Typische Störfelder können z.B. in den Mandeln, den Nebenhöhlen, im Zahn- und Kieferbereich, in Narben oder in den Bereichen von Prostata oder Gebärmutter auftreten. Diese chronischen Belastungen schwächen das Immunsystem und die natürlichen Abwehrkräfte, sodass auch kleine Belastungen zu gesundheitlichen Problemen führen können.
In der Neuraltherapie spricht man von „Störfeldern“, wenn bestimmte Körperregionen chronische Beschwerden verursachen, die jedoch nicht direkt auffallen oder spürbar sind.
Wie funktioniert die Behandlung von Störfeldern?
In der Neuraltherapie ist es das Ziel, diese Störfelder zu identifizieren und auszuschalten. Dies geschieht durch das Injizieren eines lokal wirksamen Betäubungsmittels rund um das Störfeld. Die Injektion unterdrückt die schädlichen Impulse und hilft dabei, das Störfeld zu neutralisieren. Dies kann durch oberflächliche Quaddelungen oder tiefere Injektionen erfolgen, je nach Lage des Störfeldes. Ein gezielter Ansatz bei der Behandlung von Störfeldern kann zu einer signifikanten Verbesserung der Beschwerden führen.
Warum Neuraltherapie sinnvoll ist
Neuraltherapie bietet eine sanfte, effektive und minimalinvasive Möglichkeit, viele chronische Beschwerden zu lindern. Durch die Behandlung von Störfeldern und die Quaddelung können Schmerzen gelindert, Bewegungsfreiheit verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden. Besonders bei chronischen Beschwerden, die durch herkömmliche Methoden nicht nachhaltig behandelt werden können, stellt die Neuraltherapie eine vielversprechende Option dar.
Lass Dich miit einer individuellen Beratung über die Neuraltherapie informieren und herausfinden, wie sie Dir bei Deinen Beschwerden helfen kann.
Neuraltherapie bietet eine sanfte, effektive und minimalinvasive Möglichkeit, viele chronische Beschwerden zu lindern.
Lass Dich in einer individuellen Beratung über die Neuraltherapie informieren und herausfinden, wie sie Dir bei Deinen Beschwerden helfen kann.
Buche Deinen Termin jetzt!
📩 E-Mail: info@ina-sport.de
📞 Telefon: +49 174 9918854